Unternehmensbeschreibung
Die GLVI ist führender Anbieter von Software-Komponenten und Algorithmen für Echtzeit-Konflikterkennung und -lösung im Bereich der bemannten und unbemannten Luftfahrt, welche u.a. in dem Fluglotsenassistenzsystem CATo („Controller Assistance Tools“) bei der DFS Deutsche Flugsicherung implementiert sind.
Seit 2016 beschäftigt sich die GLVI unter dem Titel „UrbanATM“ mit der Fragestellung, wie unbemannte Luftfahrzeuge in großer Anzahl, so dass echter Verkehr entsteht, in komplexe Lufträume integriert werden können.
Die GLVI engagiert sich aktiv im Drohnenverband UAV DACH e.V., Fachgruppe „Integration Luftraum“ und im UAV-Beirat der Bundesregierung.
In dem vom BMVI geförderten Projekt „Medifly-Hamburg“ ist die GLVI verantwortlich gewesen für die Verfahrensplanung, das Stakeholder-Management und die Prozessmodellierung. Für das Folgeprojekt „Medifly Hamburg (Regelbetrieb)“ hat die GLVI die Projektleitung übernommen.
Weitere Informationen
Infos zu UrbanATM: https://www.urbanatm.de/
Infos zu Medifly Hamburg: https://medifly.hamburg/
Kategorie: Verkehrsmanagement, Integration Luftraum